RSS:

Anpfiff zur CL-Qualifikation für die Bullen

11.07.2016

Red Bull Arena © Maier
Es geht wieder los ...

Morgen startet für den FC Red Bull Salzburg die Fußballsaison 2016/17 mit dem ersten Pflichtspiel. Der österreichische Double-Sieger trifft in der 2. Runde der Qualifikation zur UEFA Champions League auf den lettischen Meister FK Liepaja. Das Spiel in der Red Bull Arena beginnt um 20:30 Uhr (live auf ORFeins) und wird von einem albanischen Schiedsrichterteam unter Leitung von Enea Jorgji gepfiffen.

Bereits im Juli 2011 trafen die Roten Bullen auf den lettischen Meister, der damals aber noch Liepajas Metalurgs hieß und später aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten im Jahr 2014 neu gegründet wurde. Beim damaligen Duell gegen Liepaja stiegen die Salzburger in der 2. Runde der Europa League-Qualifikation nach einem 4:1-Auswärtssieg (3 Tore durch Alan, Cziommer) und einem Heimremis (0:0) in die nächste Runde auf. Aus dem aktuellen Kader der Salzburger waren Alexander Walke, Christian Schwegler, Martin Hinteregger, Christoph Leitgeb und Andreas Ulmer schon damals mit dabei.

Müller holt auch in Silverstone Sieg für Lechner Racing

11.07.2016

Nach dem Sieg beim „Heimspiel“ in Spielberg gab es für die Mannschaft von Lechner Racing im Porsche Mobil 1 Supercup 2016 in Silverstone (GB) ein weiteres Erfolgserlebnis: Der Deutsche Porsche-Junior Sven Müller sicherte dem österreichischen Teamden den zweiten Sieg in Folge.

Bei schwierigen Bedingungen – das Rennen wurde wegen einsetzenden Regen hinter dem Safety Car gestartet – zeigte Müller dabei einmal mehr seine Klasse: Vom dritten Platz kommend ging er am Italiener Matteo Cairoli und am französischen Pole-Setter Mathieu Jaminet mit sehenswerten Manövern vorbei und fuhr auf abtrocknender Bahn einen ungefährdeten Sieg nach Hause .

FC Liefering gewinnt Test gegen Ajax Amsterdam

09.07.2016

FC Liefering vs AFC Ajax Amsterdam (c) GEPA Roittner
FC Liefering vs AFC Ajax Amsterdam

Im dritten Testspiel der Vorbereitung traf der FC Liefering heute Nachmittag im Lindenstadion Hippach auf den holländischen Topklub Ajax Amsterdam. Dabei gelang der Mannschaft von Thomas Letsch in der ersten Hälfte durch Hee Chan Hwang die Führung, die Dimitri Oberlin wenig später auf 2:0 ausbaute. In der zweiten Halbzeit glichen die Holländer durch Anwar EL Ghazi mit einem Doppelschlag vorerst aus, ehe Lorenz Grabovac mit einem Schuss aus 30 Metern auf 3:2 stellte. In der Schlussphase gelang Ajax Amsterdam durch Donny van de Beek erneut der Ausgleich, Mergim Berisha fixierte in der letzten Spielminute schließlich den 4:3-Sieg.

FC Liefering - Ajax Amsterdam 4:3 (2:0)
Torschützen: Hwang (15.), Oberlin (22.), Grabovac (74.), Berisha (90.), EL Ghazi (67., 69.), Van der Beek (79.)

Electric Love: Startschuss für episches Wochenende am Salzburgring

08.07.2016

Es ertönt wieder Festivalsound am Salzburgring! Alan Walker eröffnet am Donnerstag die Electric Love Mainstage. Nach Sonnenuntergang folgen auf ein fulminantes Opening mit Electric Love Resident DJ Felice, unterstützt von Live-Orchester und Chor, die Headliner des Tages: Afrojack, Axwell & Ingrosso und The Chainsmokers.

 

Neben der Mainstage werden heute auch der Club Circus hosted by Pussy Lounge - für Hardstyle-Fans - und der Heineken Starclub - mit local heroes der heimischen Musikszene - eröffnet.

ECKART WITZIGMANN: EINE LEGENDE FEIERT MIT BESONDEREN GÄSTEN

08.07.2016

Starkoeche mit Eckart Witzigmann (c) Helge Kirchberger Red Bull Hangar 7
Viele Köche verderben hier keinen Brei

Er ist Koch des Jahrhunderts, der erste Drei-Sterne-Koch Deutschlands, Professeur de la Cuisine und Patron des Restaurant Ikarus. Und im Juli wird er 75. Zu Ehren von Eckart Witzigmann feiert das Restaurant Ikarus im Hangar-7 ein einmonatiges kulinarisches Geburtstagsfest, zu dem sich einzigartige Gäste als Gratulanten einstellen.

Es fehlen einem die Superlative, um Eckart Witzigmanns Bedeutung für die deutschsprachige Hochküche zu beschreiben. Das Wort „Doyen“ trifft es wohl am Besten, denn klar ist: Keiner hat die Kochszene in Deutschland und Österreich so geprägt wie der Mann aus dem Salzburger Kurort Bad Gastein, der auszog, um die Welt zu begeistern.

FC Red Bull Salzburg gewinnt Testspiel gegen Würzburg

07.07.2016

Elia Soriano (Wuerzburg) und Martin Hinteregger (RBS) © Photo- GEPA pictures Felix Roittner
Hinteregger patzt beim Test

Im letzten Testspiel vor dem Start der neuen Fußballsaison besiegte der FC Red Bull Salzburg den deutschen Zweitligisten Würzburger Kickers mit 4:1 (4:1). Allerdings, es war ein Match mit Pannen.

Erst war der Mannschaftsbus der Bullen im Salzburger Nachmittagsverkehr steckengeblieben war, daher erfolgte der Anpfiff der Partie erst mit 15 Minuten Verspätung. In der Vorbereitung kam Rückkehrer Martin Hinteregger erstmals zum EInsatz, der über die gesamte Spielzeit in der Innenverteidigung mit dabei war. Er feierte seinen Einstand mit einem Eigentor. Die Neuerwerbungen Stefan Stangl und Wanderson standen ebenso wenig im Kader wie Dimitri Oberlin und Alexander Walke. Aufgrund von Verletzungen ebenfalls nicht mit von der Partie Reinhold Yabo und Smail Prevljak (beide Knie).

FC Red Bull Salzburg – Würzburger Kickers 4:1 (4:1)
Tore: Dabbur (4., 15.), Lazaro (33.), Soriano (37.); Hinteregger (14., Eigentor)
Traunstein (D)
Zuschauer: 600 

Ö-Rundfahrt 2016: Jan Hirt räumt bei Glockneretappe ab

06.07.2016

Jan Hirt © Josef Vaishar ycling.photography
Stereo-Sieger-Bussi

Glocknerkönig, Etappensieger und neuer Spitzenreiter! Der 25-jährige Tscheche Jan Hirt dominierte heute die Glockneretappe und zog dem Steirer Markus Eibegger das Führungstrikot aus. Für eine Sensation aus österreichischer Sicht sorgte der gleichaltrige Niederösterreicher Hermann Pernsteiner: Mit dem siebenten Etappenplatz schob er sich auf den sechsten Gesamtplatz vor!

Markus Eibegger verlor Zeit und liegt in der Gesamtwertung an der neunten Stelle.

JIMMY NELSON: "Before they pass away"

06.07.2016

Ni Vanuatu Men (c) Jimmy Nelson Pictures
Ni Vanuatu Men

Imposanten Fotografien die Lebensweisen abseits der globalisierten Welt zeigen – das bietet die neue Ausstellung im Hangar 7. Der Mann hinter dem Fotoapparat: Jimmy Nelson

Es ist Jimmys Ambition und Mission, eine epische Dokumentation indigener Kulturen zu schaffen und ein visuelles Erbe für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu hinterlassen. Er will eine ästhetische Foto- und Filmdokumentation schaffen, die die Gegenwart überdauert. Seine Arbeit wird weitere Diskussionen über die Authentizität und die Schönheit dieser zerbrechlichen, untergehenden Kulturen auslösen.

7. Juli bis 11. September 2016, täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr
Hangar-7, Wilhelm-Spazier-Straße 7A, 5020 Salzburg.
Eintritt frei.

FC Liefering: Abwechslung zum intensiven Vorbereitungsprogramm

06.07.2016

FC Liefering Teambuilding (c) GEPA pictures Felix Roittner
Die Kicker gehen baden ...

Nach den vielen intensiven Trainingseinheiten und den beiden Testspielen gegen den TSV St. Johann und die zweite Mannschaft des TSV 1860 München war es an der Zeit, sich bei einem Teamevent von den bisherigen Strapazen zu erholen.

Dabei begab sich der FC Liefering auf ungewohntes Terrain und tauchte im wahrsten Sinn des Wortes ab.

 

 

Thomas Neuhold präsentiert 85 neue Tagesrundtouren

06.07.2016

Der Abstieg nach der Gipfelrast, dieses Thema hat für passionierte Wanderer und Bergsteiger immer zwei Seiten: Zwar ist der Weg zurück ins Tal im Normalfall nicht mehr so anstrengend wie der Anstieg, andererseits ist der Höhepunkt des Tages meist gelaufen. Es geht zurück in die sprichwörtlichen Mühen der Ebene.

„Spannender wird der Abstieg, wenn er auf anderen Wegen verläuft“, meint der Salzburger Journalist und Alpinist Thomas Neuhold. Der Autor mehrerer Tourenführer legt mit 85 neue Tagesrundtouren bereits seinen zweiten Band mit ausgewählten Rundtouren zwischen Alpenvorland und Hohen Tauern, zwischen Kaisergebirge und Dachstein vor.

Die Schwierigkeiten reichen vom einfachen Turnschuhgelände bis zur leichten Hochtour. Die notwendige Logistik wird auf ein Minimum reduziert: Für diese Runden ist keine Übernachtung, kein zweiter Pkw und auch kein öffentliches Verkehrsmittel notwendig. Dazu kommen Kartenskizzen, Einkehrtipps, Fotos und jede Menge Vorschläge für Tourenvarianten.

Austria Salzburg: Wer rettet das gesunkene Schiff?

05.07.2016

Austria Salzburg © salzburgLiVE.com
Problemfaktor Fans

Droht der Austria das Concordia-Schicksal? Schiff tief gesunken, Kapitän weg! Nach dem Insolvenzverfahren ist der Austria auch die Führungs-Crew abhanden gekommen. Auch wenn es von den einstigen Liga-Konkurrenten niemand offiziell sagen möchten, sie atmen alle durch, dass die Violetten weg sind. Nicht aus sportlichen Gründen, sondern wegen der problematischen Fan-Szene. Wer will sich das nun also antun, den Verein wieder an die Oberflächen zu bringen?

Otto Konrad vielleicht, der einstige Europacup-Held der Violetten. In den sozialen Netzwerken geht die Anhängerschaft aber kritisch mit Otto Konrad um, will er doch eine Versöhnung des Clubs mit den Bullen.

Rossfeldrennen 2016: Walter Röhrl bringt seine gesamten Boliden

05.07.2016

Rossfeldrennen (c) Archiv Edelweiss Classic Stiftungs-GmbH
Motorsport-Nostalgie

Nur noch knapp drei Monate bis zum Start des diesjährigen Edelweiß-Bergpreises am Roßfeld (23. bis 25. September). Und die Vorbereitungen für die vierte Auflage des „Roßfeldrennens“ laufen bereits auf Hochtouren!

Nicht weniger als 140 Besitzer der seltensten und wertvollsten Rennfahrzeuge der Welt haben sich für das diesjährige Classic-Spektakel in den Berchtesgadener Alpen angesagt. Doch was wären die legendären Autos ohne die tollkühnen Piloten, die sie lenken? 2016 steht der Edelweiß-Bergpreis deshalb ganz im Zeichen des unumstritten besten Rallye-Piloten aller Zeiten, Walter Röhrl. Erstmals können praktisch alle historisch bedeutsamen Original-Röhl-Boliden bei einer Veranstaltung bewundert werden.

Doch der Botschafter des Roßfeldrennens ist nicht der einzige Name, der Motorsport-Fans mit der Zunge schnalzen lässt: Die offizielle Starterliste umfasst auch Rennlegenden wie Hans-Joachim Stuck, Christian Geistdörfer, Harald Demuth und Herbert Linge.

Ingemar Walder neuer Cheftrainer der ÖSV-Parallelboarder

05.07.2016

Neues Trainerteam fuer die Snowboarder (c) öSV
Neues Trainerteam im ÖSV

Mit einem neu strukturierten Trainerteam werden die ÖSV-Parallelboarder in die WM-Saison 2016/17 gehen. Der frühere Weltcupfahrer Ingemar Walder hat die Agenden des Cheftrainers bei den rot-weiß-roten Raceboardern übernommen und folgt in dieser Funktion Bernd Krug nach, der dem Betreuerstab jedoch erhalten bleibt und sich zusammen mit Manuel Kruselburger im Training und bei den Rennen wieder verstärkt um die Arbeit mit den Athleten auf der Piste kümmern wird. Zudem stößt mit dem Salzburger Anton Unterkofler ein weiterer ehemaliger Topfahrer in einer Doppelfunktion als Heilmasseur und Techniktrainer zur Mannschaft. 

Salzburger Model schafft internationalen Durchbruch

05.07.2016

Buket Cakir gewann 2012 Salzburgs Nächstes Topmodel. Beim Österreich-Finale erging es ihr wie allen bisherigen Salzburger Teilnehmerinnen, des seit mittlerweile 10 Jahren existierenden Bewerbes, sie verpasste den Finaldurchgang der besten 6. Dennoch glaubte die Agentur Jademodels, Veranstalter des bundesweiten Bewerbes, an das Talent der Schönheit aus Salzburg Stadt.

Den damaligen Vertrag bei Jademodels hat Cakir längst verlängert, denn die 1,75 Meter große Schönheit konnte sich am asiatischen Modelmarkt wirklich einen Namen machen. Mittlerweile ist Cakir zum bereits vierten Mal für ein 3 monatiges On Stay Booking gebucht, die türkisch-stämmige Schönheit pendelt dabei zwischen Modemetropolen wie Shanghai, Peking, New Delhi, Hongmian, Mumbei, Guangzhou, Bangalore oder Hongkong.

Salzburger Almenweg feiert den „10er“

04.07.2016

Peter Habeler und Leo Bauernberger mit Marketenderinnen der Knappenmusikkapelle Böckstein © SLT
Jubiläum auf der Astenalm

Mit einem großen Geburtstagsfest auf den Astenalmen in Bad Gastein feierte der Salzburger Almenweg am 3. Juli 2016 sein 10-Jahres-Jubiläum. Nirgendwo im Alpenraum gibt es so viele Almen wie im SalzburgerLand: Rund 1.800 Almen werden landwirtschaftlich genutzt, in gut 550 Almhütten können Wanderer nach traditioneller Manier einkehren. Ein besonderes Highlight des Salzburger Almsommers ist der 350 Kilometer lange Salzburger Almenweg mit dem Motto ‚Weitwandern auf den Spuren des blauen Enzians‘. 

Der Salzburger Almenweg ging aus der touristischen Produktentwicklung unter der Federführung der SalzburgerLand Tourismus gemeinsam mit den Pongauer Tourismusverbänden und Gemeinden hervor und ist ein vielprämiertes Aushängeschild des Salzburger Almsommers. Er wurde 2006 feierlich eingeweiht und erfreut sich seither bei den Gästen wie auch bei Einheimischen größter Beliebtheit.