Taste of Tomorrow 2025: Salzburger Gastro-Talent triumphiert

08.10.2025

Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr (c) wildbild.at
Celine Lustig, Josef Leitner und Catharina Feuchtmayr

Bühne frei für die Besten der nächsten Generation! Das war das Motto von „Taste of Tomorrow“  - dem großen Gastro-Contest der kürzlich in der Tourismusschule Klessheim über die Bühne ging. Der Wettbewerb macht Talente sichtbar und fördert sie mit echten Perspektiven, Mentoring und Netzwerkoptionen auf ihrem Weg, bevor es sie in die Küchen dieser Welt zieht. Für Salzburg hätte es dabei nicht besser laufen können: Lokalmatador Josef Leitner vom Hotel Berghof (St. Johann im Pongau) räumt da bei die Siegertrophäe ab.

Gewinner waren jedoch in Wahrheit alle Teilnehmer und auch die Organisatoren – beeindruckend was bei diesem Nachwuchswettbewerb auf die Beine gestellt wurde.

Jury-Mitglied und TV-Star Mike Süsser bringt es auf den Punkt: „Es gibt keine zweite Branche mit so viel Leidenschaft. Alle, die heute am Start waren, haben gewonnen – weil sie sich getraut haben. Dieses Lernen, dieses Wachsen, diese Bühne: Das nimmt ihnen niemand mehr.“

Talente kochen vor Jury mit Starköchen auf

Aus 86 Einreichungen zum Wettbewerb, konnten sich acht Talente aus Österreich und Deutschland in der Vorentscheidung durchsetzen und traten zum Finale in Salzburg vor einer hochkarätigen Kulinarik-Jury an. Dabei galt es ihre Vision einer modernen, nachhaltigen und genussvollen Küche zu präsentieren.

Salzburger Adventsingen: Harte Probenarbeit und Almgaudi auf der Loferer Alm

04.09.2025

Hiartamadl beim Interview (c) maic
Hiartamadl beim Interview

Wenn sich in Lofer die Protagonisten des bekannten Salzburger Adventsingens am Soderkaser treffen, dann ist es ein untrügliches Zeichen: Der Advent ist nicht mehr weit. Auch wenn das bei spätsommerlichen Temperaturen schwer vorstellbar ist. Die Protagonisten, das sind 17 musikalisch talentierte Kinder, die auch heuer wieder im Festspielhaus beim Salzburger Adventsingen zu bewundern sein werden.

Beim Medientermin auf der Loferer Alm brachte sie nur das warme “Hiata”- Gewand zum Schwitzen. Nach vier intensiven Probetagen auf der Alm, zeigten die Hiatabuam und Hiatamadln was sie schon einstudiert haben. Beeindruckend nicht nur ihre künstlerische Darstellung, sondern auch wie professionell sie sich schon vor Kamera und Mikrofon zeigen.

Dabei ist ihr “Job” auf der Bühne wahrlich keine einfache Sache, denn: Das Salzburger Adventsingen wird jedes Jahr neu inszeniert. Also müssen auch jene Kids, die schon im Vorjahr dabei waren, ihre Texte wieder neu einstudieren. Die Kids lernen übrigens nicht nur ihren eigenen Text, sondern den gesamten Text. So können sie dann auf der Bühne sofort “übernehmen”, wenn jemand einen Hänger hat oder wenn jemand krankheitsbedingt überhaupt komplett ausfällt.

 

„Taste of Tomorrow“: Junge Kochtalente gesucht

28.07.2025

Gastro Talente gesucht (c) maic
Gastro-Talente gesucht

„Taste of Tomorrow“ – das ist der Wettbewerb, der neue Talente aus ganz Österreich ins Rampenlicht holt. Gesucht werden kreative, nachhaltige und handwerklich starke Nachwuchsköche – nicht für die Show, sondern für die Zukunft der Gastronomie. Denn dieser Wettbewerb ist mehr als ein Wettstreit um Punkte – er ist die Chance für eine Top-Karriere in der Spitzengastronomie, sich sichtbar zu machen und schon früh ein erstklassiges Netzwerk aufzubauen. Weil in dieser Branche eines zählt: die richtigen Menschen zu finden, die einen unterstützen.

Kreativität und Geschmack zählen

Gefragt sind Gerichte mit Charakter – egal ob vegan, regional interpretiert oder klassisch mit Twist. Vier Zutaten aus einem vorgegebenen Warenkorb müssen verarbeitet werden, darunter verpflichtend 11er Rösti-Kartoffeln fein gerieben sowie Fenchel oder Paprika von STAY SPICED! – und ein Produkt von Chefs Culinar.

Die Teilnahmefrist endet am 25. August 2025 – alle Infos unter: www.tasteoftomorrow.at

 

Hochmair wo bist Du?

27.07.2025

Hochmair wo bist Du (c) Brandstaetter Verlag
Hochmair wo bist Du?

Rechtzeitig zu den Salzburger Festspielen 2025 ist sie jetzt erschienen – die Biografie der „Gallionsfigur“ des Festivals: Philipp Hochmair. Knallig bunt und schrill das Cover, so wie der gefeierte Jedermann-Darsteller Hochmair selbst.

„Hochmair wo bist Du?“ – das ist so etwas wie eine Selbstreflexion, verrät der Schauspieler bei der exklusiven Buch-Präsentation des Brandstätter Verlages in Salzburgs Innenstadt-Hotel Blaue Gans. Zu welchem Ergebnis er dabei gekommen ist, will er nicht verraten und fügt mit einem Grinser hinzu: „Selber nachlesen im Buch.“

 

Katharina von der Leyen | Philipp Hochmair
Hochmair, wo bist du?

Biografie
Mit zahlreichen privaten Bildern und Illustrationen
ISBN: 978-3-7106-0900-8
Format: 13.5 x 21 cm
Seiten:256
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Ausstattung: Mit zahlreichen Fotografien und Illustrationen von Philipp Hochmair

 

Felix Baumgartner: Emotionaler Nachruf von Red Bull

18.07.2025

Felix Baumgartner (c) Maier
Felix Baumgartner beim Stratos Empfang 2017 im Hangar-7

„Ich habe alle meine sportlichen Träume verwirklicht.“ – Das waren die Worte von Felix Baumgartner am 27. Oktober 2012. Exakt 13 Tage nach seinem Fallschirmsprung aus der Stratosphäre, als er nach Salzburg zurückgekehrt war und im Hangar-7 seinen Rücktritt vom Extremsport verkündete und fügte hinzu: „Mir war schon klar, dass das ganze auch ein großes Medienereignis wird, vergleichbar etwa mit dem Begräbnis von Michael Jackson. Aber, dass es solche Begeisterungsstürme auslöst, vor allem bei der Jugend, hätte ich mir nicht gedacht.“ Der mediale Rummel war auch in Salzburg damals enorm. Knapp 100 nationale und internationale Medienvertreter kamen zur Pressekonferenz in den Hangar-7, um den Rekordspringer und sein Team willkommen zu heißen. salzburgLiVE.com war dabei, ebenso bei der Scalaria Air Challenge, wo Felix Baumgartner begeisterter Gast war - die Bilder von damals gibt´s in der Galerie.

Nun trauert die Red Bull Familie um einen ganz Großen. Ähnlich wie sein Freund Hannes Arch, Champion im Red Bull Air Race, starb er bei einem vermeintlich ganz normalen Flug, nachdem sie ungezählte Male extreme Flugeinlagen heil überstanden hatten. 

Seit 1997 war er eines der prominentesten Gesichter, die von Red Bull unterstützt wurden. Dadurch gelang ihm der Sprung zum wohl bekanntesten Extremsportler. Er war bekannt für seine analytische und professionelle Herangehensweise bei seinen waghalsigen Base-Jumps. Jetzt hat Red Bull einen berührenden Nachruf zum Tod von Felix Baumgartner veröffentlicht: