RSS:

Rote Bullen empfangen Wiener Veilchen

12.08.2023

Red Bull Arena (c) Maier
Heimspiel gegen Austria Wien

Auch in der dritten Runde der ADMIRAL Bundesliga hat der FC Red Bull Salzburg ein Heimspiel. Der Salzburger Serienmeister empfängt am Sonntag, den 13. August 2023 ab 17:00 Uhr die Wiener Austria. Dieses Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 16 Bundesliga-Spielen gegen Austria Wien ungeschlagen (13 Siege, 3 Remis) – erstmals so lange – und verlor nur eines der letzten 31 Meisterschaftsduelle (22 Siege, 8 Remis), damals mit 0:4. 

Die Roten Bullen sind seit 43 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (34 Siege, 9 Remis). Eine derartige Heimserie gelang zuvor nur dem FC Red Bull Salzburg selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019).

Der Serienmeister erzielte drei Kopfballtore an den ersten beiden Spieltagen dieser Bundesliga-Saison (Ratkov, Pavlovic und Konate) – so viele wie in der vergangenen Saison nach acht Spieltagen.

Der FK Austria Wien blieb in beiden Duellen der letztjährigen Meistergruppe gegen den FC Red Bull Salzburg ungeschlagen (2 Unentschieden). Zwei ungeschlagene Bundesliga-Duelle in Folge gelangen der Austria zuletzt im Herbst 2017, drei am Stück zuletzt von Mai bis November 2015 (3 Unentschieden). 

Red Bulls Salute bringt WM-Feeling nach Zell am See

11.08.2023

Red Bulls Salute hier David Kickert (c) GEPA pictures Karpaviciute
Red Bulls Salute

Wenn in gut zwei Wochen in Zell am See das Red Bulls Salute steigt, besticht das internationale Teilnehmerfeld einmal mehr mit hochklassigem Eishockey und bringt darüber hinaus 18 aktuelle WM-Teilnehmer aufs Eis.

Auch die 16. Auflage des internationalen Einladungsturniers der Red Bulls aus Salzburg und München lässt die Herzen der Eishockeyfans wieder höherschlagen. Denn die beiden aktuellen Meister ihrer heimischen Ligen – win2day ICE Hockey League und PENNY DEL – bekommen es mit den europäischen Aushängeschildern ZSC Lions und IFK Helsinki zu tun (siehe Spielplan unten) und wollen quasi zum Auftakt in die neue Saison einen ersten großen Fußabdruck hinterlassen.

VALI HÖLL BLEIBT CHNELLSTE DOWNHILL-BIKERIN DER WELT

11.08.2023

Die 21-jährige Saalbacherin Vali Höll darf sich seit vergangenem Wochenende erneut Weltmeisterin nennen. Bei der Rad- und Mountainbike-WM in Fort William (Schottland) sicherte sie sich am Samstag, den 5. August 2023, einen souveränen Sieg und somit auch ihren zweiten Titel als Weltmeisterin.

Dieser außerordentliche Erfolg musste natürlich auch in ihrer Heimatgemeinde Saalbach Hinterglemm gebührend gefeiert werden.

Jetzt wurde Vali von ihrer Familie sowie FreundInnen und UnterstützerInnen im Tourismusverband empfangen und geehrt.

 

SalzburgerLand-Golfbotschafter Matthias Schwab im Golf Club Klessheim

10.08.2023

Leo Bauernberger und Matthias Schwab (c) maic
Leo Bauernberger und Matthias Schwab

Heimaturlaub für PGA-Professional Matthias Schwab und als erstes Mittel gegen den Jetleg gabs für den Golf Profi gleich eine sportliche Runde im Golf & Country Club Salzburg – Kleßheim. Heimaturlaube beschränken sich für den derzeit in den USA lebenden Golf-Profi aktuell auf je zwei Wochen zu Weihnachten und im Sommer. 

Nach dem sportlichen Teil genoss Schwab die hervorragende Kulinarik des Clubrestaurants in Klessheim. Hier verwöhnte ihn Familie Huber mit alpinen Köstlichkeiten aus ihrer Küche.

Am Nachmittag gings für Matthias Schwab wieder auf den Golfplatz, um im Rahmen einer “Golfklinik” Kindern und Jugendlichen vom Golf & Country Club Schloss Klessheim wertvolle Tipps zur Verbesserung ihres Spiels zu geben.

Eingefädelt hatte den Besuch des „SalzburgerLand-Golfbotschafter“ der Boss der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLTG), Leo Bauernberger - seines Zeichens selbst ein begnadeter Golfspieler. 

Radiofabrik bringt regionales Digitalformat heraus

10.08.2023

Werkspost (c) Radiofabrik
Werkspost der Radiofabrik

Seit kurzem erscheint das neue digitale Medienformat der Radiofabrik jeden zweiten Mittwoch als Newsletter und Podcast. Die Werkspost greift unbequeme Themen in Stadt und Land Salzburg auf, kommentiert sie im Newsletter und vertieft das jeweilige Thema in einem Studiogespräch mit Gästen.

Ins Leben gerufen hat die Werkspost Eva Schmidhuber, die Programm-Geschäftsführerin der Radiofabrik: "Salzburg braucht ein kritisches Medium, das nicht kommerziell, konservativ oder kirchlich geprägt ist. Seit 25 Jahren arbeitet die Radiofabrik als gemeinnütziger Verein mit ehrenamtlichen Radiomachenden daran und jetzt haben wir mit der Werkspost zusätzlich ein digitales Flagship-Format geschaffen, das von erfahrenen Profis produziert wird und sich meinungsstark mit der Politik in Stadt und Land Salzburg auseinandersetzt."

„Salzburger Wasserspiele“ gegen Inter Mailand in der Bullen Arena

09.08.2023

Salzburg vs Inter Mailand (c) Chris Eder Media FC Red Bull Salzburg
Salzburg vs Inter Mailand

Fußballkracher in der Red Bull Arena und das nicht nur am Spielfeld. Während sich Salzburg zu Hause zum Testmatch mit Champions League Finalisten Inter Mailand traf, ließ es auch der Wettergott richtig krachen. Rechtzeitig zum Anpfiff öffnete der Himmel sein Schleusen – es schüttete phasenweise in Strömen. Blitze rund um das Stadion sorgten für eine Stimmung die mehr an ein Pop-Konzert als an ein Fußballmatch erinnerten. 

Mit gleich sieben sehenswerten Toren war es eine torreiche Partie, garniert mit vielen coolen Aktionen und wohl wichtigen Aufschlüssen für die Trainer auf beiden Seiten. Salzburg zeigte sich mit den Italienern über weite Strecken ebenbürtig. Ein Unentschieden wär da wohl mehr als gerecht gewesen. Am Ende hatten die Mailänder mit 4 Toren die Nase vorn, Salzburg schaffte immerhin 3 respektable Treffer gegen den namhaften Gegner. Am Ende musste man wohl von Glück reden, dass die Partie – vor allem in der zweiten Halbzeit – wegen der Wetterkapriolen nicht vorzeitig abgebrochen werden musste.

 

Red Bulls startklar für ersten Test der neuen Saison

09.08.2023

Red Bull Hockey (c) GEPA Karpaviciute
Saisonsvorbereitung

Am kommenden Freitag, 11. August, bestreitet der EC Red Bull Salzburg in Zell am See gegen den EV Zug das erste Testspiel der neuen Saison (KE KELIT Arena, 19:30 Uhr).

Am vergangenen Samstag sind die Red Bulls wieder ins Teamtraining gestartet und haben die Saisonvorbereitung mit viel Schwung und hoher Trainingsintensität begonnen. Head Coach Oliver David hat bis auf Lucas Thaler, der noch gemeinsam mit den Red Bull Hockey Juniors Thomas Pfarrmaier und Lukas Hörl beim österreichischen Bundesheer die Grundausbildung absolviert, alle Spieler auf dem Eis und bekommt somit am Freitag in Zell am See eine erste gute Standortbestimmung, denn mit dem EV Zug kommt ein Schweizer Erstdivisionär nach Zell am See, der im Moment zu den Top 4 der Schweizer NL zählt.

Road to Gastein Classics: Kick off zur Vorbereitung auf die Langlaufbewerbe

08.08.2023

Roller Ski Training (c) Gasteinertal Tourismus GmbH Fotoatelier Wolkersdorfer
Roller Ski Training

Bad Gastein eröffnet mit den Gastein Classics vom 8. bis 10. Dezember 2023 die Langlaufsaison. Bereits zum zweiten Mal finden in Sportgastein die Prolog-Rennen der internationalen Langlaufwettkämpfe Ski Classics statt. Die Rennserie umfasst Läufe wie den Marcialonga oder den Wasalauf. Neben den Profis gibt es am Samstag, 9. Dezember auch zwei Bewerbe für Volksläufer über 15 und 30 Kilometer.

Gastein begleitet in diesem Jahr fünf Athleten auf ihrem Weg zum Start bei den Langlaufrennen. Die "Road to Gastein Classics" ist eine Initiative, um einerseits die tollen Trainingsmöglichkeiten im Tal aufzuzeigen und zum anderen darauf aufmerksam zu machen, dass mit ein wenig Vorbereitung die Distanzen der Langlaufwettbewerbe auch am Saisonanfang bewältigbar sind.

Test gegen den Champions League-Finalisten

08.08.2023

Champions League (c) maic
Vorgeschmack auf die Champions League

Auch in dieser Saison empfängt der FC Red Bull Salzburg im Zuge der (erweiterten) Vorbereitung wieder einen internationalen Top-Klub. Am Mittwoch treffen die Roten Bullen in der Red Bull Arena ab 19:00 Uhr auf den UEFA Champions League-Finalisten Inter Mailand (live bei ServusTV und ServusTV On).

Top-Tests mit Tradition

Mittlerweile haben diese Testduelle schon Tradition, waren doch in den vergangenen Jahren jede Menge europäische Großklubs im Einsatz. Der Rückblick: 

2022   FC Red Bull Salzburg – FC Liverpool 1:0 (Tor: Sesko)

2021   FC Red Bull Salzburg – Atletico Madrid 1:0 (Tor: Adeyemi)

2021   FC Red Bull Salzburg – FC Barcelona 2:1 (Tore: Sucic, Aaronson)

2020   FC Red Bull Salzburg – FC Liverpool 2:2 (Tore: Daka 2)

2019   FC Red Bull Salzburg – FC Chelsea 3:5 (Tore: Minamino 2, Onguene)

2019   FC Red Bull Salzburg – Real Madrid 0:1

ROTE BULLEN AUCH MIT NEO-COCH ERFOLGREICH

07.08.2023

Karim Konate vs WSG Tirol (c) maic
Perfekter Heimauftakt

Der FC Red Bull scheint auch für diese Saison wieder alles richtig angerichtet zu haben. Applaus für Stefan Reiter und seine Mannen im Hintergrund, die im Management des Serienmeisters wieder einmal perfekte Arbeit geleistet haen. Trotz überraschendem Trainerwechsel und üblicher Personalrotation im Kader während der Sommerpause feiern die Roten Bullen auch beim Heimspielauftakt der neuen Saison einen klaren 3:0 Erfolg. Matthias Jaissle – bei so manchem Fan in Ungnade gefallen, ob seines so kurzfristigen Wechsels in die Wüste – ist abgehakt. Neo Coach Gerhard Struber hat einen perfekten Einstand auf der Trainerbank hingelegt.

Gerhard Struber nach der Partie: „Wir haben das Spiel dominiert und völlige Kontrolle gehabt. Wir haben den Gegner tiefstehend erwartet, deshalb hat es Geduld gebraucht, um Chancen zu kreieren. Tirol hat geschickt verteidigt und war sehr diszipliniert. Wir hätten es aber ein bisschen simpler gestalten können, indem wir mehr über die Außen agiert hätten. Aber die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt. Es ist ein hochverdienter Sieg, mit dem einzigen Manko, dass wir mehr Tore hätten machen müssen.“

Heimspielauftakt der Roten Bullen gegen die WSG Tirol

05.08.2023

Nach den erfolgreichen Auswärtsbegegnungen im Cup bei Ardagger/Viehdorf bzw. in der Meisterschaft in Altach eröffnen die Roten Bullen am Wochenende die Heimsaison. Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg – erstmals unter der Führung von Gerhard Struber – am Sonntag, den 06. August 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena auf die WSG Tirol. Dieses Westderby wird von Schiedsrichter Josef Spurny geleitet.

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Knöchel), Mamady Diambou (Arm), Daouda Guindo (Knie), Sekou Koita (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Luka Sucic (Knie) und Andreas Ulmer (Knöchel).

Petar Ratkov hat gegen Altach einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten und fällt deshalb am Sonntag aus.

 

Acht Events in drei Ländern: DTM präsentiert Kalender 2024

04.08.2023

DTM (c) Gruppe C Photography
Faszination DTM

Die DTM stellt frühzeitig die Weichen für die Saison 2024 und präsentiert den Rennkalender für das kommende Jahr. Acht Events mit insgesamt 16 Meisterschaftsläufen sind geplant. Dabei gastiert die DTM von April bis Oktober auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. 

Der Auftakt steigt vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben. Das Finale trägt die populäre Rennserie traditionell auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (18. bis 20. Oktober) aus. TV-Partner ProSieben überträgt die DTM auch im kommenden Jahr live, in Österreich sind die Rennen der DTM bei ServusTV zu sehen.

Nach dem Auftakt im April in Oschersleben und dem folgenden Rennwochenende am DEKRA Lausitzring (24. bis 26. Mai) findet auf der Formel-1-Strecke Circuit Zandvoort (7. bis 9. Juni) an der niederländischen Nordseeküste der erste Auslandsstopp statt. 

MOTOGP 2023 AM RED BULL RING

04.08.2023

MotoGP Start (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
MotoGP Start

In zwei Wochen sorgen die besten Rider der Welt auf dem Red Bull Ring für Partystimmung unter den Zweirad-Anhängern. Auch abseits der Rennstrecke sind mit dem „Meet the Riders“, dem „Hero Walk am Styrian Green Carpet“ und einem Pit Lane Walk zahlreiche Fan-Highlights garantiert. In der MotoGP Bike City stehen mit spektakulären Red Bull Masters of Dirt FMX Shows und ARAS Freestyle Shows sowie mit Bands und DJs weitere Side-Event-Kracher auf dem Programm. Bei diesem Motorrad-Highlight des Jahres muss man einfach dabei sein – alle Infos und Tickets gibt es unter www.redbullring.com.

Wochenendticket-Besitzer mit Chance auf Platz beim Pit Lane Walk.

Am Donnerstag, 17. August, ab 12:00 Uhr öffnet die MotoGP Bike City am Spielberg ihre Tore. In der Side-Event-Hochburg können sich die Fans auf den Pit Lane Walk vorbereiten, der exklusive Einblicke in die Garagen der MotoGP-Teams garantiert. Mit etwas Glück kommt auch der eine oder andere Zweirad-Star für Selfies oder Autogramme in der Boxengasse vorbei. Zutritt haben alle Wochenendticket-Besitzer. Aufgrund einer limitierten Besucheranzahl gilt das Motto „First come, first served“. Einlass ist ab 14:30 Uhr bei der Start-Ziel-Tribüne des Red Bull Ring. 

Sports Car Championship: Philipp als Sieganwärter in Road America

03.08.2023

Philipp Eng (c) Sam Cobb BMW Motorsport
Philipp Eng

Nach einer vierwöchigen Pause ist das BMW M Team RLL gut gerüstet für die Fortsetzung der Saison 2023 in der IMSA WeatherTech Sports Car Championship (IMSA-Serie). Die siebte Runde des Jahres wird an diesem Wochenende in Road America nahe Elkhart Lake (USA) ausgetragen. Nach dem Sieg in Watkins Glen (USA) und dem dritten Platz im Canadian Tire Motorsport Park (CAN) strebt das BMW M Team RLL nun das dritte Podium in Folge für den BMW M Hybrid V8 in der neuen GTP-Klasse an. Insgesamt hat das Team mit dem #25 BMW M Hybrid V8 in dieser Saison bisher einen Sieg und drei weitere Podiumsplatzierungen gefeiert.

In den vier Wochen seit der sechsten Runde im Canadian Tire Motorsport Park waren beide BMW M Hybrid V8 im Testeinsatz und wurden intensiv auf das bevorstehende Rennen in Road America vorbereitet. Alle vier Stammfahrer, der Salzburger Philipp Eng, Connor De Phillippi (USA), Nick Yelloly (GBR) und Augusto Farfus (BRA) nahmen an einem zweitägigen Test in Road America teil. Dort legten die beiden Fahrzeuge auf der neu asphaltierten Strecke insgesamt rund 2.400 Kilometer zurück. In der vergangenen Woche verbrachte das Team zwei Tage auf dem Indianapolis Motor Speedway (USA). Dort waren die Fahrer De Phillippi, Colton Herta (USA) und Jesse Krohn (FIN) im Einsatz. Der zweite Tag des Tests endete mit den BMWs mit den Nummern 25 und 24 an der Spitze der Zeitenliste.

Hilfe für die Ukraine: Rotes Kreuz Salzburg spendet erneut Rettungswagen

01.08.2023

Rettungswagen Spende (c) Rotes Kreuz Salzburg.j
Rettung für die Ukraine

Inmitten der verschärften humanitären Lage zeigt das Rote Kreuz Salzburg weiterhin Unterstützung für die Menschen in der Ukraine. Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Tischler übergab jetzt ein Rettungsfahrzeug der Marke Mercedes Sprinter 316 CDI, an Vertreter der Salzburger Ukraine-Hilfe. Es ist bereits die zweite Spende dieser Art.

„Als Rotes Kreuz sehen wir es als unsere Pflicht, zu helfen, wo wir können“, sagt Tischler. Das ausrangierte Rettungsfahrzeug wird im Krisengebiet dringend benötigt, um medizinische Hilfe zu leisten. Die Transport- und Überstellung des Fahrzeugs wird vom Ukrainischen Zentrum Salzburg selbst organisiert. So kann der Rettungswagen bereits in den kommenden Wochen essentielle Aufgaben in der humanitären Unterstützung übernehmen.