Red Bulls wollen im Heimspiel gegen Pioneers Vorarlberg wieder reüssieren

27.09.2025

Heimspiel der Eisbullen (c) Maier
Heimspiel der Eisbullen

Für den EC Red Bull Salzburg geht es in der win2day ICE Hockey League morgen, Sonntag, mit dem Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg weiter (15:00 Uhr, CheckerBande Family Day, Sporteurope.tv). Die Red Bulls haben gestern in Bruneck im fünften Spiel des Grunddurchgangs die erste Niederlage bezogen und wollen morgen im Heimspiel gegen die Pioneers, die gestern ihr erstes Erfolgserlebnis hatten, wieder voll anschreiben. 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Pioneers Vorarlberg
So, 28.09.2025 | Eisarena Salzburg, 15:00 Uhr
CheckerBande Family Day | Sporteurope.tv

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 03.10.25 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
So, 05.10.25 | 17:30 | Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg

 

Red Bulls schlagen die Vienna Capitals mit 3:1

22.09.2025

Manny Viveiros (c) maic
Erfolgscoach Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg feierte in der win2day ICE Hockey League einen 3:1-Auswärtssieg gegen die Vienna Capitals und war dabei über weite Strecken die bessere Mannschaft. Nach den ersten beiden von Salzburg dominierten Dritteln, in denen der amtierende Meister mit Toren von Travis St. Denis und Lucas Thaler auch jeweils einmal traf, wurden die Wiener im Schlussdrittel richtig gefährlich und drängten nach dem Anschlusstreffer auf den Ausgleich. Den verhinderten die Red Bulls aber mit einer kompakten Defensive und entschieden die Partie schließlich mit dem Empty Net-Treffer von Michael Raffl. Die Red Bulls bleiben damit wie auch Ljubljana in den ersten vier Spielen ungeschlagen.  

Die Red Bulls begannen druckvoll und waren im ersten Abschnitt gemessen an den Torschüssen klar die dominierende Mannschaft. Sie agierten aus einer kompakten Defensive heraus und kombinierten sich regelmäßig vors Tor von Evan Cowley, der in der 14. Minute erstmals hinter sich greifen musste. Travis St. Denis reagierte blitzschnell nach einem Distanzschuss von Dennis Robertson, der von Michael Raffl noch abgelenkt wurde. Die Capitals hatten ihre Momente; mit zwei, drei guten Schüssen und anschließendem Gerangel vor dem Tor von Atte Tolvanen, der die Übersicht behielt. Bei einem 2 auf 1-Konter kurz vor der Pause hatten die Salzburger noch eine Top-Chance, nahmen aber die verdiente 1:0-Führung mit in die Kabine. 

 

Red Bulls feiern 4:1-Heimsieg gegen Klagenfurt

14.09.2025

ICE Hockey League (c) maic
Salzburg startet fulminant in die ICE Hockey League

Beeindruckend auf welch hohem Niveau sich Salzburgs Eisbullen bereits zum Ligastart präsentieren. Der neue Head Coach Manny Viveiros lässt schon deutlich seine Handschrift erkennen. Salzburg gewann das Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 4:1 und überzeugte zum Start der neuen Saison nach dem 4:3-Sieg am Freitag in Bozen neuerlich mit einer starken Leistung.

In einem hochklassigen Duell in der mit 3.400 Zuschauern ausverkauften Eisarena Salzburg nutzten die Red Bulls eine frühe Chance zur Führung durch das erste Profi-Tor von Lukas Hörl. „Es war ein harter Kampf. Klagenfurt ist gut marschiert, wir haben dagegengehalten und haben unsere Chancen eiskalt genutzt. Und wir haben hinten den Atte [Anm.: Tolvanen], das macht das Leben auch einfacher.“  so der Torschütze. 

Connor Corcoran erhöhte im Powerplay noch vor der ersten Pause auf 2:0. Nach einem intensiven zweiten Abschnitt kam der KAC im Schlussdrittel auf 1:2 heran und drückte enorm, bis Devante Stephens die Red Bulls erlöste und Connor Corcoran mit dem Empty Net-Treffer den Endstand in einem Klasse-Spiel von beiden Teams herstellte.

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC  4:1 (2:0, 0:0, 2:1)

Red Bulls: Nach gelungenem Auftakt in Bozen kommt der KAC

13.09.2025

Lucas Thaler vs. HCB Südtirol (c) Mandl - EC Red Bull Salzburg
Lucas Thaler vs. HCB Südtirol

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auftaktspiel der win2day ICE Hockey League 2025/26 gegen den HCB Südtirol Alperia mit 4:3 und schreibt damit gleich zu Beginn drei Punkte an. Nach dem 0:1-Rückstand im ersten Abschnitt drehten die Red Bulls die Partie in Bozen im zweiten Durchgang mit gleich drei Toren zu ihren Gunsten, ließen die Hausherren in einem flotten Spiel aber nochmal rankommen. Der Sieg war erst nach der heißen Schlussphase endgültig eingetütet, war aber mit insgesamt mehr Spielanteilen auch verdient. Adrian Gesson freute sich neben Lucas Thaler und Doppelpacker Travis St. Denis in seinem dritten Profi-Spiel über sein erstes Tor.

Head Coach Manny Viveiros: „Beide Teams haben gut gespielt. Aber ich mag die Art, wie wir uns an unsere Taktik für die volle Spielzeit gehalten haben. Wir haben viel Forecheck gefahren und sie damit unter Druck gesetzt. Und das hat sich am Ende ausgezahlt.“

Red Bulls sind bereit für die Mission Titelverteidigung

10.09.2025

EC Red Bull Locker Room (c) maic
EC Red Bull Locker Room

Nach den ersten vier Spielen in der Champions Hockey League startet der EC Red Bull Salzburg am kommenden Wochenende nun auch in den Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League 2025/26. Am Freitag geht es nach Bozen, gefolgt vom ersten Heimspiel am Sonntag gegen den EC-KAC (16:30 Uhr, ORF1). Damit messen sich die Red Bulls gleich zum Liga-Auftakt mit den härtesten Konkurrenten der letzten Saison. Bozen war Salzburgs Halbfinalgegner, Klagenfurt der Finalgegner auf dem Weg zum insgesamt zehnten Titel der Salzburger Liga-Geschichte. Beide Teams haben wie auch die Red Bulls bereits vier CHL-Spiele absolviert und sind somit bestens auf den Saisonstart vorbereitet.

Mit einem Open Locker Room haben die Red Bulls zahlreiche Medienvertreter mit der kompletten Mannschaft empfangen und Auskunft zu den Zielen in der neuen Saison gegeben. Allen voran Head Coach Manny Viveiros, der die Mannschaft im Sommer neu übernommen hat und nun elf Jahre nach seinem letzten Trainerengagement in Österreich erstmals wieder eine heimische Mannschaft als Cheftrainer in die Meisterschaft führt. An seiner Seite stehen Assistant Coach Adam Maglio, der mit Viveiros zuvor schon in Kanada gearbeitet hat und ihm nach Europa gefolgt ist, sowie die langjährigen Trainer Daniel Petersson (Assistant Coach) und Markus Kerschbaumer (Goalie Coach).