Messe-Highlight des Jahres: Alles für den Gast 2024

07.11.2024

Alles fuer den Gast (c) Maier
Alles fuer den Gast

Vom 9. bis 13. November 2024 verwandelt sich Salzburg erneut in das Zentrum der Gastronomie- und Hotelleriebranche. Die „Alles für den Gast“ bietet einen spannenden Einblick in die Zukunft der Branche und stellt dieses Jahr das Handwerk in den Mittelpunkt.

Die „Alles für den Gast“ ist mehr als eine Fachmesse – sie ist der zentrale Treffpunkt für Gastronomie und Hotellerie im gesamten Donau-Alpen-Adria-Raum. Nach dem Erfolg der letzten Ausgabe, die 35.500 Besucher und über 680 Aussteller begeisterte, verspricht auch die diesjährige Messe vom 9. bis 13. November ebenfalls wieder zahlreiche Highlights.

Gastro Circle Bühne: Die Bühne der Branche (Halle 3/5)

Die Gastro Circle Bühne wird zum Zentrum inspirierender Diskussionen und Vorträge. Unter der Moderation von Alexandra Gorsche stehen zukunftsweisende Themen wie „Pfandpflicht 2025“, „Gastro-Trends 2025“ und „Roboter und Digitalisierung in der Gastronomie“ im Fokus. Experten der Branche teilen ihr Wissen, während Auszeichnungen wie der „Falstaff PROFI Arbeitgeber des Jahres 2024“ und die „Gault&Millau Umwelt-Haube“ der Bühne zusätzlichen Glanz verleihen.

PETER SALZMANN SCHREIBT FLUGGESCHICHTE

29.10.2024

Wingsuit Foil (c) Joerg Mitter Red Bull Content Pool
Wingsuit Foil

Der Salzburger Peter Salzmann springt mit einem 12,5 Kilometer langen B.A.S.E-Jump zu drei neuen Weltrekorden in der Schweiz. Jahrelange Entwicklung zusammen mit dem österreichischen Experten Andreas Podlipnik und dem Ingenieurteam von Red Bull Advanced Technologies in Großbritannien machten das jetzt möglich.

Eine aufregende Innovation im Wingsuit-Sport feierte auf dem Schweizer Berg Jungfrau ihr Debüt, als der Salzburger Extremsportler Peter Salzmann am 24. Oktober 2024 ein neu entwickeltes Wingsuit-Foil nutzte, um rund 6 Minuten ohne Motorantrieb zu fliegen und dabei eine Strecke von 12,5 Kilometern bei einem Höhenunterschied von 3.402 Metern zurückzulegen. 

Peter Salzmann stellte mit diesem Sprung neue Weltrekorde für die längste B.A.S.E.-Flugzeit (5:56 Minuten) und die längste B.A.S.E.-Flugstrecke (12,5 Kilometer) und den größten Höhenunterschied eines B.A.S.E. Jumps (3.402 Meter) auf, die jemals geflogen wurden. Die nie zuvor gesehene Technologie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Peter Salzmann und dem österreichischen Wingsuit-Foil-Entwickler Andreas Podlipnik sowie der Unterstützung des Ingenieurteams von Red Bull Advanced Technologies.

Berühmteste Oldtimer-Rallye der Welt zu Gast im SalzburgerLand

30.09.2024

Mille Miglia Warm Up Austria SalzburgerLand 2024 (c) SLT
Mille Miglia Warm Up Austria SalzburgerLand 2024

Das SalzburgerLand war in den vergangenen drei Tagen Gastgeber für die bekannteste Oldtimer-Veranstaltung der Welt. Beim 1000 Miglia Warm Up Austria ging es für die historischen Boliden durch die eindrucksvolle Seen- und Berglandschaft, bis am Samstag der Zieleinlauf in der Salzburger Altstadt den Schlusspunkt setzte.

Nach erfolgreichen Events in Japan, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, China und der Schweiz, reiht sich Österreich mit dem SalzburgerLand in die renommierte Reihe der lizenzierten Warm-Ups ein. Diese Veranstaltungen tragen den Geist der 1000 Miglia in die Welt hinaus und bieten Oldtimerfahrern eine einzigartige Möglichkeit, sich langfristig auf das legendäre Rennen in Italien vorzubereiten.

LEGENDÄRES SCHLOSS AM FUSCHLSEE NEU INTERPRETIERT

02.07.2024

Rosewood Schloss Fuschl Exterior (c) Jonathan Maloney
Rosewood Schloss Fuschl Exterior

Rosewood Schloss Fuschl - am malerischen Fuschlsees gelegen – hat jetzt offiziell seine Türen geöffnet. Das Schloss aus dem 15. Jahrhundert wurde sorgfältig restaurierte und bietet einzigartige Eleganz, kombiniert mit zeitlosem Luxus und natürlicher Schönheit.

Bereits im Jahr 1461 als Jagdschloss für die Salzburger Fürsterzbischöfe erbaut, diente es über Jahrhunderte hinweg als Schauplatz legendärer Jagden und königlicher Zusammenkünfte.

Im Laufe der Zeit beherbergte das Anwesen eine erlesene Gesellschaft, darunter berühmte Filmstars, wie Romy Schneider, die hier einige Szenen der legendären Sissi-Filmtrilogie drehte, sowie viele weitere international angesehene Persönlichkeiten. Doch auch Sportstars waren hier schon gesehen: So etwa die Größen der Motorrad Grand Prix Szene als es am Salzburgring noch um Punkte zur Motorrad Weltmeisterschaft ging.

Berge in Flammen

18.06.2024

Berge in Flammen (c) Gasteiner Bergbahnen AG.jpg
Berge in Flammen

Wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im Alpenraum mit spektakulären Bergfeuern und Lichterketten entlang der Grate begrüßt. Hunderte Fackeln und Tausende Brennsäcke, gefüllt mit Holzresten und Wachs, werden kommenden Samstag (22.6.) im Gasteinertal auf die umliegenden Berge gebracht. An die 30 Vereine sind im Einsatz. Mit dem Brennmaterial werden Grate erleuchtet und Muster kreiert. Eines der größten Symbole, das „FF“ der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein, ist ganze 180 Meter lang und 80 Meter breit und wird fast drei Stunden lang brennen. 

„Den Brandplatz fürs Wochenende haben wir bereits ausgemäht“, sagt Rupert Sendlhofer, Obmann der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hofgastein. Die Sonnwendfeuer in Gastein werden auf vielen Bergen im Tal entfacht, so unter anderem am Fulseck, Schuhflicker, Gamskarkogel, Stubnerkogel, Radhausberg oder auf der Schlossalm.