RSS:

„Wie Wildkräuter wirken“ - Präsentation in Abtenau

03.10.2025

„Wie Wildkräuter wirken“ – das ist der Titel eines neuen Buches. Der Bauernbogen in Abtenau (Markt 79, A-5441 Abtenau, www.bauernbogen.at) ist dazu am Donnerstag, 9. Oktober (19 Uhr) Schauplatz einer Buchpräsentation mit der Autorin.

Das modern-gemütliche Veranstaltungszentrum und Ladengeschäft, in dem die Landwirte der Umgebung regionale Köstlichkeiten anbieten (auch Renée Schroeder ist mit ihren Kräuterprodukten vertreten) hat sich längst den Ruf einer Abtenauer Attraktion erworben. Bei der Buchpräsentation wird es Kostproben vom Bauernladen geben.

Renée Schroeder war mehr als 40 Jahre lang als Biochemikerin in der wissenschaftlichen Forschung und Lehre an der Universität Wien tätig. Heute lebt sie in den Salzburger Bergen. Die Kräuterküche am Leierhof ist ihr neuer Lieblingsplatz, dort kann sie ihrem Erfindungsgeist freien Lauf lassen. In Tees, Salben, Seifen und vielem mehr kommen die Wirkstoffe ihrer wilden Kräuter zur Anwendung.    

win2day ICE Hockey League: Top-Spiel der Runde gegen Bozen

02.10.2025

In der win2day ICE Hockey League kommt es am Freitag (3.10.2025), in der Eisarena Salzburg zum Top-Spiel der Runde:  Der EC Red Bull Salzburg empfängt den HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr). Das Duell Tabellenzweiter gegen -dritter ist das erste Rückspiel im noch jungen Grunddurchgang, das Hinspiel zum Liga-Auftakt am 12. September in Bozen gewannen die Red Bulls mit 4:3.


win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 
Fr, 03.10.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Trachten-Spieltag | Sporteurope.tv

 

Winterfest: Salzburger Zirkusabenteuer mit Jubiläums-Edition

02.10.2025

Akoreacro (c) Kalimba
Akoreacro

Das Salzburger Winterfest beeindruckt mit einer stolzen Bilanz: 2001 von Georg Daxner gegründet, präsentierte es seither 79 internationale Compagnien für 500.000 Zuschauer in 1.414 Vorstellungen.

Das Festival präsentiert heuer zum 25. Jubiläum fünf Zirkus-"Compagnien". Drei davon sind in Salzburg bekannt – Cirque Le Roux aus Frankreich (2015), Akoreacro aus Frankreich (2010, 2014, 2019) und der Österreicher Michael Zandl (2022) –, zwei kommen zum ersten Mal nach Salzburg – Cirque Eloize aus Kanada und La Faux Populaire aus Frankreich.

 

Festivaldauer: 26.11.2025 - 06.01.2026
Spieltage: 36 Tage
Gesamtlaufzeit: 42 Tage
Vorstellungen: 74

 

 

UEFA Europa League: Salzburg auf Punktejagd bei Olympique Lyon

01.10.2025

Olympique Lyon vs FC Salzburg (c) UEFA
Olympique Lyon vs FC Salzburg

Nächster internationaler Auftritt der Roten Bullen aus Salzburg: Am 2. Spieltag der UEFA Europa League trifft der FC Red Bull Salzburg am kommenden Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ab 21:00 Uhr auf den französischen Tabellenzweiten Olympique Lyon. Die Begegnung im OL-Stadion wird vom lettischen Schiedsrichter Andris Treimanis geleitet. 

Salzburg-Trainer Thomas Letsch: „Lyon ist, ähnlich wie zuletzt Porto, in der nationalen Meisterschaft vorn dabei und in sehr guter Verfassung. Sie stehen also nicht nur in einer der Top 5-Ligen Europas ganz weit vorn, sondern haben auch ihr erstes Match in der Europa League gewonnen. Aber wir wussten ja, dass in dem Bewerb gleich zu Beginn zwei Brocken auf uns warten, und – ich kann es nur wiederholen – wir freuen uns drauf. Wichtig ist, dass wir zuletzt Selbstvertrauen getankt haben, sodass wir in Lyon sicher nicht vor Ehrfurcht erstarren werden. Aber wir wissen schon, was da auf uns zukommt.“ 

Legends Grand Prix 2025 am Salzburgring

30.09.2025

Ring frei - für ein sporthistorisches Event der Extraklasse am Salzburgring: Der erste Legends Grand Prix vom 3. bis 5. Oktober 2025 verspricht mehr als nur Rennsport-Nostalgie. Es soll ein Fest für Familien werden - mit Jahrmarkt, Kunstausstellung, einem Konzert von Rusty und breitem Gastronomieangebot.

Die Stars sind die Boliden und ihre Piloten: Zahlreiche Gustostückerln an Formel-Boliden, Sportprototypen, Tourenwagen usw. aus der Vorkriegszeit bis in die 1990er-Jahre werden in fünf Klassen auf der Strecke frei bewegt. Es werden also keine Rennen gefahren, jeder Fahrer kann sein Tempo wählen – dies auch, um besonders „Ehrgeizige“ am Beschädigen der Preziosen zu hindern. Zusätzlich zu den „fahrenden“ Höhepunkten werden einige historische Fahrzeuge nur statisch im Fahrerlager oder den Boxen zu sehen sein.

Absolutes Highlight: Der  Sonderlauf „Niki Lauda“ - mit seinen Ex-Fahrzeugen March 723, Kaimann Formel V, BMW M1 Procar, Ford Capri u. a. Sein 1974er-Ferrari 312 T (The Loh Collection) wird im Fahrerlager zu sehen sein. 

Red Bulls wollen im Heimspiel gegen Pioneers Vorarlberg wieder reüssieren

27.09.2025

Heimspiel der Eisbullen (c) Maier
Heimspiel der Eisbullen

Für den EC Red Bull Salzburg geht es in der win2day ICE Hockey League morgen, Sonntag, mit dem Heimspiel gegen die Pioneers Vorarlberg weiter (15:00 Uhr, CheckerBande Family Day, Sporteurope.tv). Die Red Bulls haben gestern in Bruneck im fünften Spiel des Grunddurchgangs die erste Niederlage bezogen und wollen morgen im Heimspiel gegen die Pioneers, die gestern ihr erstes Erfolgserlebnis hatten, wieder voll anschreiben. 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Pioneers Vorarlberg
So, 28.09.2025 | Eisarena Salzburg, 15:00 Uhr
CheckerBande Family Day | Sporteurope.tv

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 03.10.25 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
So, 05.10.25 | 17:30 | Steinbach Black Wings Linz – EC Red Bull Salzburg

 

UEFA Europa League: Salzburger Last Minute Niederlage gegen FC Porto

25.09.2025

UEFA Europa League (c) maic
UEFA Europa League

Bitterer Auftakt für Salzburg in der Ligaphase der UEFA Europa League. Als Außenseiter gestartet, schaut es für Salzburgs kriselnde Rote Bullen lange nach einem Erfolgserlebnis aus. Ein Remis gegen die favorisierten Portugiesen, die von manchen sogar als Titelanwärter in diesem Bewerb gehandelt werden, scheint in Griffweite zu sein.

Anders als in der Bundesliga zeigt sich Salzburg auf der internationalen Bühne überraschend stark und wie ausgewechselt: Relativ stabil in der Defensive und gefährlich vor dem gegnerischen Tor. Salzburg erzielt nach einer knappen Stunde sogar den vermeintlichen Führungstreffer – doch der Treffer von Petar Ratkov wird wegen Abseits nicht gewertet.

Tore die man nicht schießt, die bekommt man – so eine alte Fußballerweisheit. Und so kommt es dann tatsächlich: Porto gelingt durch den erst 19-jährigen William Gomes mit einer last-minute-Aktion in der Nachspielzeit der Siegestreffer. 

Anpfiff zur UEFA Europa League: Rote Bullen im Heimspiel gegen FC Porto

24.09.2025

Startklar für die Europa League (c) maic
Startklar für die Europa League

Im ersten Spiel der Ligaphase in der UEFA Europa League bekommen es die Roten Bullen gleich mit einem prominenten und starken Gegner zu tun. Am Donnerstag empfängt der FC Red Bull Salzburg das portugiesische Spitzenteam FC Porto. Die Begegnung in der Red Bull Arena wird von einem griechischen Schiedsrichterteam unter Führung von Vasilios Fotias geleitet.

Starkes Porto ohne Punkteverlust

Die Roten Bullen erwartet am Donnerstag ein absolutes Top-Team, Salzburg-Trainer Thomas Letsch hat die Portugiesen, die ebenfalls bei der FIFA Klub-WM in den USA mit dabei waren, direkt nach der Auslosung ja als einen der Titelkandidaten in der UEFA Europa League bezeichnet.

Nach einem souveränen 3:0-Erfolg bei Rio Ave am Freitag liegt das Team des italienischen „Mister“ Francesco Farioli nach sechs Meisterschaftsrunden noch ohne Punkteverlust und einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:1 souverän an der Spitze der portugiesischen Liga. Überdies steht der FC Porto mit einem geschätzten Marktwert von insgesamt über 360 Millionen Euro zu Buche.

 

Thomas Geierspichler: WM-Medaillienjagd in Indien

23.09.2025

Thomas Geierspichler (c) Petra Dissertori
Thomas Geierspichler

Auf nach Indien (Neu Dehli), heißt es für Thomas Geierspichler, wo in Kürze die Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaften stattfinden. Der fünffache Weltmeister Thomas Geierspichler wird die Rennen über 400 und 1.500 Meter bestreiten, den 100er-Sprint lässt der Salzburger aus. 

Die Vorbereitungen auf die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in den letzten Monaten sind sehr gut verlaufen, sagt der Anifer: "Ich hatte viele harte Trainingsblöcke die ich Gott sei Dank verletzungsfrei durchziehen konnte. Ein großes Dankeschön an mein gesamtes Betreuungsteam für die Unterstützung und Trainingssteuerung. Ich freue mich jetzt auf die WM und alles was kommen mag, auch wenn ich gerade in einer Umbruchphase bin."

Das Wetter in Indien wird die große Unbekannte: "Es wird brütend heiß werden, und durch die Ausläufer des Monsuns kann es auch noch zu heftigen Regengüssen kommen. Regen wäre für mich fatal, da ich durch meine Treibtechnik durchrutsche und keinen Druck mehr auf die Treibringe bekomme."

 

Red Bulls schlagen die Vienna Capitals mit 3:1

22.09.2025

Manny Viveiros (c) maic
Erfolgscoach Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg feierte in der win2day ICE Hockey League einen 3:1-Auswärtssieg gegen die Vienna Capitals und war dabei über weite Strecken die bessere Mannschaft. Nach den ersten beiden von Salzburg dominierten Dritteln, in denen der amtierende Meister mit Toren von Travis St. Denis und Lucas Thaler auch jeweils einmal traf, wurden die Wiener im Schlussdrittel richtig gefährlich und drängten nach dem Anschlusstreffer auf den Ausgleich. Den verhinderten die Red Bulls aber mit einer kompakten Defensive und entschieden die Partie schließlich mit dem Empty Net-Treffer von Michael Raffl. Die Red Bulls bleiben damit wie auch Ljubljana in den ersten vier Spielen ungeschlagen.  

Die Red Bulls begannen druckvoll und waren im ersten Abschnitt gemessen an den Torschüssen klar die dominierende Mannschaft. Sie agierten aus einer kompakten Defensive heraus und kombinierten sich regelmäßig vors Tor von Evan Cowley, der in der 14. Minute erstmals hinter sich greifen musste. Travis St. Denis reagierte blitzschnell nach einem Distanzschuss von Dennis Robertson, der von Michael Raffl noch abgelenkt wurde. Die Capitals hatten ihre Momente; mit zwei, drei guten Schüssen und anschließendem Gerangel vor dem Tor von Atte Tolvanen, der die Übersicht behielt. Bei einem 2 auf 1-Konter kurz vor der Pause hatten die Salzburger noch eine Top-Chance, nahmen aber die verdiente 1:0-Führung mit in die Kabine. 

 

Rote Bullen enttäuschen im Heimspiel gegen Sturm Graz

20.09.2025

Kerim Alajbegovic vs. SK Puntigamer Sturm Graz (c) Andreas Schaad - FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic vs. SK Puntigamer Sturm Graz

Verpatzte Generalprobe für den Auftakt zur Europa League am Donnerstag gegen FC Porto: Red Bull Salzburg verliert vor 10.938 Zuschauern das Bundesliga-Spitzenspiel in der Red Bull Arena gegen Sturm Graz mit 0:2.

Damit setzt es bereits die zweite Liga-Niederlage in Folge für die Bullen. Salzburg fällt auf Rang 5 in der Tabelle zurück. Allmählich könnte es damit für Salzburg Coach Thomas Letsch  kritisch werden. Teilweise agierte das Publikum bereits mit lauten Pfiffen gegen die eigene Mannschaft.

 

FC Red Bull Salzburg – Sturm Graz 0:2 (0:1)
Red Bull Arena
10.938
SR Ebner

 

Oktoberfest-Stimmung in der Salzburger Altstadt

17.09.2025

Rupertikirtag (c) TVB Salzburger Altstadt Zuparic
Rupertikirtag

Ein wenig erinnert es immer an das große Oktoberfest in München: Salzburgs Altstadt wird wieder zum Rummelplatz: Vom 19. bis 24. September 2025 steigt heuer bereits zum 48 Mal der Salzburger Rupertikirtag. An den Tagen um den 24. September - Namenstag des Salzburger Landespatrons Rupert - wird die Altstadt Salzburg traditionell zum Schauplatz für das Volksfest. Sechs Tage lang wird dieses Jahr das traditionelle Domkirchweihfest zu Ehren des Landespatrons Rupert inmitten der Altstadt Salzburg gefeiert. 

An diesen sechs Tagen verwandeln sich die Plätze rund um den Salzburger Dom in ein lebendiges Zentrum der Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei, und Kulinarik. Das bunte Kirtagstreiben bietet eine einzigartige Atmosphäre im Herzen der Altstadt und ist ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie. 

Traditionelles Jahrmarkttreiben mit Handwerks- und Kulinarikmarkt

Der historische Salzburger Rupertikirtag erfreut sich jedes Jahr aufs Neue besonderer Beliebtheit bei den tausenden Einheimischen und Stadtbesuchern, die aus dem ganzen Bundesland sowie In- und Ausland anreisen, um das große Domkirchweihfest zu erleben.

Helden der Straße geehrt: Salzburg bei den Siegern mit dabei

16.09.2025

Ö3-Verkehrsaward (c) Roman Zach-Kiesling ORF
Zeller Polizei beim Ö3-Verkehrsaward

Mut, Zivilcourage und Engagement – damit zeichnen sich die Helden der Straße aus, sorgen für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen und retten Leben. Heute wurden sie für ihren Einsatz mit den Ö3-Verkehrsawards geehrt: Hitradio Ö3, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur haben das Bezirkspolizeikommando Zell am See, Marlene Sapotnik und Alexander Goriupp („Ö3ver:innen des Jahres“), den Niederösterreichischen Straßendienst, die Ortsfeuerwehr Rankweil („Einsatzhelfer des Jahres“), sowie das Team ASFINAG ASG („Idee des Jahres“) mit den 23. Ö3-Verkehrsawards prämiert.

Verliehen wurden die Ö3-Verkehrsawards heute im Ö3-Haus am Küniglberg von ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher, Bundesminister für Inneres Gerhard Karner und Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur Peter Hanke.

Verkehrspolizei holt Award für die Ski-WM in Saalbach

Bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach zeigten nicht nur die Sportler Höchstleistungen, sondern auch die Verkehrsplanung war gefordert. Bis zu 12.000 Gäste täglich, Ferienzeit, nur eine zentrale Talzufahrt – eine hochkomplexe Aufgabe.

In enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat die Landespolizeidirektion Salzburg ein umfassendes Verkehrskonzept für das enge Glemmtal entwickelt, das Maßstäbe setzte: Großparkplätze außerhalb, eng getaktete Shuttlebusse, Einbahnregelungen und lückenlose Kontrolle entlang der gesamten Strecke. Unterstützt wurde die Polizei Salzburg von rund 45 Beamten täglich – aufgeteilt auf mehrere Abschnitte. Freiwillige aus allen Bundesländern kamen zum Einsatz. Während der Großteil der Verkehrsteilnehmer diszipliniert agiert hat, gab es auch Herausforderungen. Einige wenige hielten sich nicht an die Regeln, etwa durch Missachtung von Sperrzonen. Doch mit Präsenz, Ruhe und Fingerspitzengefühl wurde auch das souverän gelöst und durch rasche Maßnahmen vor Ort entschärft.

FIS und ÖSV schließen langfristige Vereinbarung

15.09.2025

Medien- und Übertragungsrechte neu ausverhandelt (c) maic
Medien- und Übertragungsrechte neu ausverhandelt

Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) und der Österreichische Skiverband (ÖSV) haben ein wegweisendes Abkommen abgeschlossen, das die Zukunft der Übertragung von Schneesport-Events prägen soll. Ab der Saison 2027/28 wird die FIS die internationalen Medien- und Übertragungsrechte für die FIS-Weltcup-Veranstaltungen in Österreich auf allen Plattformen verantworten. Die Rechte werden von Infront im Rahmen des bestehenden Exklusiv-Agenturvertrags mit der FIS für die Verwertung der internationalen Medienrechte an den FIS-Weltcup-Veranstaltungen auf allen Plattformen vertrieben. Die Vereinbarung zwischen FIS und ÖSV läuft über sieben Saisonen bis einschließlich 2033/34.

"Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis von FIS und ÖSV und markiert einen wichtigen Meilenstein in der globalen Weiterentwicklung des Schneesports. Durch die Integration der internationalen Übertragungsrechte für die österreichischen Weltcup-Bewerbe eröffnen sich neue Möglichkeiten, den Schneesport einem breiten, internationalen Publikum zu präsentieren. Gleichzeitig schafft die Vereinbarung Planungssicherheit für die Veranstalter und garantiert weltweite Sichtbarkeit der Events" so der ÖSV in einem ersten Statement.

 

Red Bulls feiern 4:1-Heimsieg gegen Klagenfurt

14.09.2025

ICE Hockey League (c) maic
Salzburg startet fulminant in die ICE Hockey League

Beeindruckend auf welch hohem Niveau sich Salzburgs Eisbullen bereits zum Ligastart präsentieren. Der neue Head Coach Manny Viveiros lässt schon deutlich seine Handschrift erkennen. Salzburg gewann das Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 4:1 und überzeugte zum Start der neuen Saison nach dem 4:3-Sieg am Freitag in Bozen neuerlich mit einer starken Leistung.

In einem hochklassigen Duell in der mit 3.400 Zuschauern ausverkauften Eisarena Salzburg nutzten die Red Bulls eine frühe Chance zur Führung durch das erste Profi-Tor von Lukas Hörl. „Es war ein harter Kampf. Klagenfurt ist gut marschiert, wir haben dagegengehalten und haben unsere Chancen eiskalt genutzt. Und wir haben hinten den Atte [Anm.: Tolvanen], das macht das Leben auch einfacher.“  so der Torschütze. 

Connor Corcoran erhöhte im Powerplay noch vor der ersten Pause auf 2:0. Nach einem intensiven zweiten Abschnitt kam der KAC im Schlussdrittel auf 1:2 heran und drückte enorm, bis Devante Stephens die Red Bulls erlöste und Connor Corcoran mit dem Empty Net-Treffer den Endstand in einem Klasse-Spiel von beiden Teams herstellte.

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – EC-KAC  4:1 (2:0, 0:0, 2:1)